Windows Server 2003 und sein R2-Update haben sich seit ihrer Veröffentlichung vor über 10 Jahren in IT-Kreisen großer Beliebtheit erfreut. Innerhalb von 10 Jahren nach der Veröffentlichung wurde das Produkt von rund 20 Millionen Servern weltweit genutzt. Das Produkt hat jedoch am 14. Juli 2015 das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Microsoft hat seit dem End-of-Life-Datum (EOL) von Windows Server 2003 keine Patches für neue Sicherheitsschwachstellen veröffentlicht.
Risiken der Weiterverwendung von Server 2003
In Anbetracht der Tatsache, dass Microsoft im Jahr 2013 37 kritische Updates veröffentlicht hat, setzen Unternehmen, die weiterhin Windows Server 2003 einsetzen, ihre Netzwerke einem enormen Risiko aus. Da keine Patches verfügbar sind, können Hacker Windows Server 2003-Systeme angreifen, was bedeutet, dass Ihre Anwendungen, Datenbanken und Server Opfer von Cyberangriffen werden können. Auch die Einhaltung von Vorschriften ist gefährdet, da die Software einer Prüfung nicht standhalten wird. Unternehmen, die mit Kreditkartenzahlungen zu tun haben, sollten PCI DSS-konform sein, während Einrichtungen des Gesundheitswesens HIPAA-Konformität verlangen. Die Aufrüstung der Infrastruktur zur Einhaltung dieser Vorschriften erfordert enorme Vorabinvestitionen. Eine weitere Herausforderung sind die erhöhten Betriebskosten, die durch die Sicherheitsmaßnahmen rund um die Altsoftware entstehen.
Die Lage auf dem Windows Server 2003-Markt
Interessanterweise ist Windows Server 2003 auch nach seinem EOL-Datum weiterhin beliebt. Laut Spiceworks, einer Online-Community für IT-Fachleute, hat das WS2003-Betriebssystem immer noch einen Marktanteil von 17,9 %. Das auf Big-Data-Lösungen spezialisierte Unternehmen CloudPhysics schätzt, dass WS2003 nicht vor Mitte 2018 verschwinden wird. Das Unternehmen macht auch eine interessante Beobachtung und schätzt, dass virtuelle Maschinen mit Windows Server 2012 in der zweiten Jahreshälfte 2018 50 % der Windows-VMs ausmachen werden, was zufällig mit dem Ende des Mainstream-Supports für Windows Server 2012 zusammenfällt. Das Internetdienstleistungsunternehmen Netcraft berichtet, dass 600.000 Webserver noch auf WS2003 laufen und 175 Millionen Websites von WS2003 bedient werden. Darüber hinaus gibt es 1,7 Millionen Backend-Systeme, die auf WS2003 laufen.
Warum bleiben Unternehmen bei Windows Server 2003?
Spiceworks berichtet, dass Budgetbeschränkungen, Zeitmangel und kein unmittelbarer Bedarf die Hauptgründe für die Beibehaltung des WS2003-Betriebssystems sind. Unternehmen, die ein Upgrade planen, müssen sich bestimmten Herausforderungen stellen. Erstens hat Microsoft angekündigt, dass von der Planung bis zum Abschluss der Migration 200 Tage für die Servermigration und 300 Tage für die Anwendungsmigration benötigt werden. Darüber hinaus ist der Migrationspfad komplex, da es kein direktes Upgrade von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012 gibt. Der komplexe Prozess umfasst das Verschieben verschiedener Serverrollen wie DHCP, DNS, Active Directory, IIS, Druck- und Dateiserverrollen. Der Prozess ist nicht nur komplex, sondern auch mit hohen Vorabinvestitionen verbunden. Wenn das Unternehmen Virtualisierungslösungen wie Citrix oder VMware einsetzt, wird der Migrationsprozess noch komplexer und teurer.
Mit Parallels RAS können Sie in Ihrem eigenen Tempo migrieren
Parallels kennt die Herausforderungen, die mit dem WS2003-End-of-Life-Problem verbunden sind, genau. Die umfassende Virtualisierungslösung des Unternehmens, Parallels Remote Application Server (RAS), hilft IT-Administratoren dabei, WS2003 ohne Probleme weiter zu nutzen. Im Gegensatz zu anderen Virtualisierungslösungen unterstützt Parallels RAS weiterhin Windows Server 2003, was bedeutet, dass Ihre Infrastruktur ohne Sicherheits- oder Compliance-Probleme läuft. Da virtuelle Instanzen von WS2003 bereitgestellt werden, werden die Risiken für Sicherheitslücken reduziert. Parallels empfiehlt zwar weiterhin die Migration auf WS2012, aber IT-Abteilungen können dies in ihrem eigenen Tempo tun.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Parallels RAS ist die Unterstützung für mehrere Windows-Versionen. Wenn IT-Administratoren die Infrastruktur in Teilen migrieren, kann dieselbe Farm Windows Server 2003- und Windows Server 2012-Instanzen enthalten. Parallels RAS ermöglicht es IT-Administratoren, verschiedene Betriebssysteme auszuführen, was bedeutet, dass der Migrationsprozess die zentralen Geschäftsabläufe nicht unterbricht. Darüber hinaus unterstützt Parallels RAS alle wichtigen Hypervisoren, Browser und Geräte, was bedeutet, dass Sie die vorhandene Oberfläche und Funktionen unabhängig von der Technologie nutzen können. Parallels RAS ist einfach zu implementieren und ist die kosteneffektivste Virtualisierungslösung auf dem Markt.